Mekong Delta

Mỹ Tho, Vietnam
https://maps.app.goo.gl/8B2hN

So treffen wir uns wieder, der Mekong und ich. Sind mittlerweile schon wieder ein paar Wochen vergangen seit der ersten Begegnung. Die Farbe ist immer noch die gleiche, aber der Müll ist überraschender Weise weniger geworden.

Das Delta erstreckt sich über 39000 km2, ist sehr fruchtbar und ernährt mehr als 15 Mio Einwohner

Saigon

Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam
https://maps.app.goo.gl/5Wr8A

Frohes neues Jahr und viel Erfolg im Jahr des Schweines.

In der ehemaligen Hauptstadt mit rund 7 Mio Einwohner gibt es viel zu entdecken.

Aber vor allem war es ein Kriegsschauplatz im Vietnam-Krieg (1955-75). Seit dem heißt die Stadt offiziell Ho Chi Minh City. Von den Einheimischen und auch von vielen anderen wird sie trotzdem noch immer Saigon genannt.

Viele Impressionen und Erfahrungen bekamen wir in Cu Chi mit. Hier lebten die Menschen jahrelang unter Tage in Tunneln und überlebten so die Angriffe der US-Amerikaner.

Unverständlicher Weise gabs optional einen Schießstand zu besuchen. Als wenn man in einem Konzentrationszentrum Sanitär-Anlagen ausprobieren kann.

Rathaus

Opernhaus

Die Idylle im Müll

2 Tage einfach mal nichts vornehmen und am Strand ausruhen. Naja, fast. Heute, Montag, musste ich natürlich schon was arbeiten.

Mit dem Motorrad sind wir dann auf eigene Faust los und sind auf einem einsamen Strand gelandet. Gar nicht mal so weit weg vom Massen-Tourismus und den grossen Bettenburgen sehen wir uns am weißen Strand mit haufenweise Müll wieder.

Am einheimischen Markt gabs dann in artgerechter Tierhaltung Hühner, Enten, Hähne und Fische zum Spitzen-Preis

Was nicht passt wird passend gemacht

Das ist das Motto von Hoi An. Dutzende Geschäfte und Schneidereien bieten hier den Kunden viel Selbstgemachtes. Und das beste daran: Sie können alles machen was und wie du willst. Auch meine Lederhose würde für wenig Geld nachgemacht werden. Schade, da fehlt mir doch etwas die Zeit und die Öffnungszeiten sind wegen der bevorstehenden Neujahrsfeiern beschränkt.

Vietnam richtet sich nämlich nach den chinesischen Kalender. Somit gibt es Feste vom 5. Bis 7. Februar. Zugleich haben die Vietnamesen zum größten Feiertag „Tet“ im Jahr Urlaub und fahren zu ihren Familien nach Hause.

In der Blumen Straße gibt es tausende Blumen zu kaufen. Leider kann ich nichts davon mitnehmen

Wir werden bei Tet in Saigon sein. Da bin ich schon gespannt…