Wir sind wieder da! Nach Lederhosn round the world und mehr als einem halben Jahr Pause starte ich mein neues Projekt.
Dieses mal geht’s nicht immer nur ums Reisen, sondern auch um meine Freunde in Nah und Fern wieder zu treffen. Ich freue mich schon sehr darauf mit euch Zeit zu verbringen.
Nun ist sie also zu Ende – die geilste Zeit meines Lebens.
Und nach ein paar
Wochen zurück in der Realität muss ich feststellen, dass sich
wirklich viel geändert hat. Neue Häuser in der Nachbarschaft wurden
gebaut, neue Geschäfte wurden eröffnet, Meine Kondition hat nur
minimal eingebüßt, meine Katze hat abgenommen, eine Mountainbike
Strecke wurde gesperrt und ich werde auf der Straße von mir
Unbekannten gegrüßt.
Zahlenspiele:
88299km 25 Flüge 185 Tage 65 neue Freunde 18 Länder, 16 davon zum ersten Mal unendlich viele Erlebnisse 2 Lederhosn 1 Ziel
Ich habe
Herausforderungen angenommen und unvergessliche Momente erlebt. Unter
anderem Surfen, Tauchen, Fallschirmspringen, Canyon-Boarden,
Canyon-Jetboaten, Dünen-Surfen, Segeln und ein Marathon-Lauf
Monumente,
Architektur, Ur-alte Bauten, Naturphänomene, Landschaften, Launen
der Natur und Tiere säumten meinen Weg.
Ja, ich habe nun
viele Geschichten auf Lager und kann einiges erzählen. Aber die
Frage wo es am Schönsten ist, kann ich nicht beantworten. Es gibt so
viele wunderbare Flecken auf dieser Erde, und jeder ist auf seine
eigene Weise speziell und schön.
Aber eins ist fix, ich habe die Entscheidung, dieses Abenteuer alleine zu bestreiten, nie bereut.
Mehr von meinen Abenteuern kann man im Herbst beim Berg- und Filmfestival hören.
Nach 2 Tagen Österreich-Tour nun also doch Richtung nach Hause. Aber was ist da? Beflaggung im Umkreis und Empfangskomitee erwarteten mich schon!
Danke für die Überraschung, ist doch schön wieder zu Hause zu sein.
Bedenkenloses trinken von unverchlorten und unfiltrierten Wasser ist nun wieder möglich. Die Auswahl an Kleidung ist auch wieder größer. Und mein Wasserbett, ja, auch dich hab ich vermisst.
Danke auch an alle die mich unterstützt haben, Tipps gegeben haben, gewarnt haben, ich ignoriert habe, die das möglich gemacht haben, mich online verfolgt haben, mich ermutigt haben, mich auf den Laufenden gehalten haben, mich vom Flughafen geholt haben, mir zugehört haben, meine Ratschläge angenommen haben, mit mir gefeiert haben und mich immer wieder aus meiner Komfortzone geholt haben.
Jetzt folgt beinhartes Training um mein Sport-Defizit wieder wett zu machen. Und dann steht auch die Titelverteidigung wieder an. Aber das ist eine andere Geschichte…
Das ist also das vorläufige Ende der Lederhosn round the world….vorläufig. Fortsetzung folgt
Noch mit Absprache von Charly Whiting (RIP) passen der V.I.P. und die FIA die Punkteregelung an.
Somit gelten ab sofort diese Punkte:
01. Platz: 25.000.000 Punkte 02. Platz: 18.000.000 Punkte 03. Platz: 15.000.000 Punkte 04. Platz: 12.000.000 Punkte 05. Platz: 10.000.000 Punkte 06. Platz: 8.000.000 Punkte 07. Platz: 6.000.000 Punkte 08. Platz: 4.000.000 Punkte 09. Platz: 2.000.000 Punkte 10. Platz: 1.000.000 Punkte 11. – 16 Platz: 1.000 Punkte ab 17. 499,9 (nach dem Motto: “nur dabeisein ist zu wenig” bekommt auch der Letzte noch Punkte)
Punkteabzug gibt es bei Erstellung weiterer Pikke (ausser bei Bruch) von 10 Punkten
weiters gibt es Sonderpunkte für besonders herausragende Leistungen. Das kann zum Beispiel eine Doppeltaufe oder eine Spaltung sein. Dies kann auch vom Publikum oder Mitspielern angeregt werden. Endgültige Entscheidung bleibt wie immer beim Schiedsrichter