Alte Welt

Zurück in der alten Welt werde ich England-typisch von Regen empfangen. Dabei wäre Brighton gar nicht mal so schlecht. Aber das eigentlich must-see liegt 2,5h westlich.

Stonehenge, Vereinigtes Königreich
https://maps.app.goo.gl/HP9uUsuPHKAkg76R8

Ein alter (3000 v. C.), überdimensionierter Kalender und wurde auch für Opfererbringung, Feiern und vorher als Friedhof genutzt. Die Droiden und Asterix kamen erst später dazu. Wie auch immer, das Bauwerk gibt noch immer Rätsel auf…

Wikipedia

zurück in Brighton kam dann doch die Sonne. Na geht doch…

Re­sü­mee Südamerika

Etwas spontan und doch geplant konnte ich für ein paar Wochen den Kontinent beschnuppern. Gesehen hab ich natürlich nur einen kleinen Teil, aber dafür mit vielen Höhenpunkten bespickt.

So vielseitig die Landschaft hier auch ist, so sind es auch die Leute und das Essen.

Der große Vorteil ist, dass bis auf Brasilien alle 1 Sprache sprechen. Der Nachteil ist, dass alle eine Sprache sprechen, die ich nicht verstehe.

Auch wenn die Sicherheit nicht überall gegeben ist, kann ich doch ganz klar sagen dass sich der Besuch gelohnt hat. Ja mehr sogar, er verlangt ein Wiederkommen.

Samba

Dass Rio anders ist, merkt man sofort. Überall ist es einfach mehr Grün, viele Hügel, und sogar ein Nationalpark ist mitten in der Stadt. Das Lebensgefühl und Rythmus bringt aber der Samba und das nicht nur zum Carnival. Wenn man die tanzenden Menschen sieht, dann fangen selbst einem Walzer-Tänzer die Hüften zu kreisen an.

Und da steht er wieder. Christus, ganz in weiß. Ja, kennen wir schon von Bogota und Cusco. Dieses Mal aber mit Schnurbart anstatt Vollbart. Und in gegenteiliger Meinung, steht dieser nicht am Zuckerhut sondern am Corcovado.
https://goo.gl/maps/YQZde9gcefStm2pu7

Maracaná Stadion
https://goo.gl/maps/HeUzBiEsFrXww6Ds5
Im einst größten Stadion der Welt (200.000 Besucher) gabs bei der Führung was ganz Besonderes: Einlaufen ins Stadion unter Fan-Gesängen und anschließenden Feiern.

Der Zuckerhut https://goo.gl/maps/z5VaitxDGqR6HKDJ8,
einst Schauplatz von James Bond Moonraker (1979), bietet einen schönen Blick über die Stadt.

Und dann sind da noch die Strände. Copacabana und der weitaus schönere Ipanema sind auch im Winter besuchenswert. Nach Sonnenuntergang muss man sich aber gleich ein Shirt anziehen. Es ist sonst einfach zu kalt hier.

Die Reise in Südamerika endet hier und wir müssen Abschied nehmen. Wir freuen uns aber schon auf Neues

Pelé

Da stehen wir nun, endlich wieder vereint. Die Lederhosn und ich. Mitten am berühmten Strand von Rio de Janeiro. Und wir sehen —- nichts. Ja, leider ist auch schließlich Trockenzeit und es regnet. Somit fehlen all die Möchte-gern-Fussballspieler, die von der großen Karriere träumen wie es Pelé vorgemacht hat.

Na dann bleibt mir halt nur eines übrig. Und zwar die Kulinarik, und diese ist spitzenmäßig. Sobald der Regen aufhört steh ich am Strand – mit einem Riesenbauch. Danke Brasilien.

Bilder von der Völlerei gibts natürlich keine. Glaubts mir einfach