Stockholm

Hätt ich jetzt doch glatt vergessen über die Hauptstadt zu berichten. Was gibt es hierüber noch zu sagen? Vasa und Abba waren ja schon 2 große Highlights. Im Grunde sind hier viele kleinere und größere Inseln, bebaut und unbebaut.

Und zu den Inseln gehört dann noch Wasser – viel Wasser. Süßes und salziges. Genau, auf der Landkarte schaut es nicht ganz danach aus, aber die Stadt liegt am Meer, See und Flüsse gleichzeitig.

Im Allgemeinen ist es eine Multi-Kultistadt wie New York, Toronto oder Singapur, in der man recht viel Geld für Essen und vor allem Getränke ausgeben kann.

Der Wachpostenwechsel vor dem Palast sollte etwas anders sein als anderswo. Hier spielt man Abba und Avicii. Leider zur momentanen Situation halt nicht.

Und woher die typisch roten Häuser stammen weiß ich nun auch: Ein Abfallprodukt bei der Kupfergewinnung wurde an die Bevölkerung zum Anstreichen verschenkt.

Fazit zu Schweden: Wenn man auf Abba, Zuckerstangen und Bäume steht sowie auf Astrid Lindgren und Inga Lindström und zu viel Geld hat, ist man hier definitiv richtig. Für Berge und abwechslungsreichere Landschaft und Nordlichter müsste man wohl weiter in den Norden von Schweden. Aber 1400km zu schwedisch Lappland waren mir dann doch zu weit.

Wild Wild West

Wie ankündigt hab ich heute das Husqarna Museum angesehen. Dazu weiter unten mehr. Denn ich habe heute einen Elch und eine Büffelherde aufgespürt, die ich nicht länger vorenthalten möchte.

So, jetzt aber zum Husqarna Museum. Die Firma aus dem gleichnamigen Ort kennt eigentlich jeder und ist bekannt für Waffen, Nähmaschinen und Koch-Herde. Nein? Damit haben sie aber vor etwas über 300 Jahren begonnen. Die ebenfalls bekannten Marken Gardena und Elektrolux gehören auch dazu

Ich habe da noch einen neuen Möbelbauer kennengelernt, wo ich glaube, dass dieser auch mal ganz groß werden wird. Merkt euch schon mal den Namen: Ikea

Ganzjährig Weihnachten

Heute war ein Tag monumentaler Bedeutung: ich habe die Geburtsstätte der Zuckerstange gesehen. Gränna heißt der süße Ort und wird im Sommer geradezu überrannt von Touristen. Zu dieser Jahreszeit ist es viel ruhiger, dafür gab es aber keine Schaukonditorei zu besichtigen.

Der Weihnachstschmuck trägt hier den leicht zu merkenden Namen Polkagris

Und wäre das nicht schon genug an Aufregung hab ich auf meinem Trip noch eine weitere Geburtsstätte entdeckt, wo ich wohl gleich morgen das dazugehörige Museum besuchen werde: Husqvarna💪

Zu guter Letzt hab ich meinen alten Surf Kumpel Axel wieder getroffen. Ist bereits zum zweiten Mal dass ich ihn wiedersehe und immer wieder lustig.

Wir Kinder aus Bullerbü

Hab den Film zwar noch nie gesehen, aber genau hier könnte er sich abgespielt haben

In Sigtuna stehen unzählige, kleine, bunte Häuser. Friedlich geht es hier zu. Es geht auch ohne Hektik…

Und dieses wunderschöne Schloß steht in Mariefred

Uppsala

Bei uns würde diese Stadt wohl „Hoitaus“ oder „Öha“ heißen.

Aber Uppsala ist ein sehr schöner Ort um auch mal länger bleiben zu können. Für mich geht’s aber schon nach 1 Tag weiter