Zum einen habe ich ihn nach fast 3,5 Jahren (Melbourne, Sydney) wieder getroffen und zum anderen hat er sich schlussendlich selbst eine gekauft. Mission completed💪
Nach 2 Tagen im Lungau Touristenprogramm, danach noch Salzburg Eishockey und zum Abschluss das Oktoberfest in München haben hoffentlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zumindest hat er das erdenklich beste Souvenir gekauft.
Burg Mauterndorf Spitzen Idee zum Oktoberfest Bier mitzubringen
Mir ist gerade aufgefallen, dass meine bisherige Reise fast ausschließlich zu UNESCO Weltkulturerben geführt hat. Nach Bologna und San Marino kann ich die Liste heute fortführen.
Castel del Monte
Nicht nur imposant, sondern auch Filmschauplatz unter anderem von Wonderwoman
Trulli in Alberobello
Diese putzigen kleinen Häuser sind komplett aus Stein (ja, auch das Dach) und haben Ähnlichkeiten mit Köhlern. Sie spielen im berühmten Lied „il ragazzo della via Gluck“ von Adriano Celentano eine wichtige Rolle umd sind heute Besuchermagnet. Zu Recht, wie ich finde
Und schließlich Matera
Hier trifft eine relativ moderne und (für italienische Verhältnisse) saubere Stadt auf eine alte Höhlensiedlung, sogenannte Sassi. Die malerische Stadt ist Filmschauplatz in vielen Filmen. Unter anderem James Bond (keine Zeit zu sterben) und Wonderwoman (ja, schon wieder)
Und der letzte Platz? Nein, nix UNESCO, einfach nur so schön
Nun haben wir einen weiteren Staat auf der Bucket Liste erreicht. Der Zwergstaat San Marino.
San Marino ist die vermutlich älteste Republik der Welt und ist ca. 1700 Jahre alt. Die Altstadt am Festungsberg ist mit einer Gondel (natürlich aus Österreich) bequem zu erreichen.
Die Gebäude in der Altstadt sind allesamt aus Steinen und Felsen gebaut und gut erhalten.
Sie Stadt liegt nur wenige Kilometer vom Strand von Rimini entfernt und doch auf 500 bzw 700 (Altstadt und Festung) Höhenmeter.
Sobald die ganzen Touris den Ort überschwemmen, fahre ich mit Bubu weiter gen Süden
So, auf mit Bubu zum nächsten Abenteuer. Erster Stopp: Bologna
Also wenn ihr mich fragt müssen die Leute hier was kompensieren, oder wonach schauen diese hohen Türme sonst aus. Über 200 davon standen hier mal und waren zur Verteidigung und Rückzugsort gedacht. Tzzz, wers glaubt
Jedenfalls habe ich einen davon erklommen. 100 m, ohne Lift, geile Aussicht. Und von oben weiß man nun warum es die rote Stadt heißt.
Der „kleine“ Turm daneben von obenRespekt an die Stiegenbauer
Das Wetter hab ich ganz gut erwischt. Den überdachten Gehwegen nach dürfte es hier aber oft regnen. Wie ich dann später herausfand wurde das für die Studenten gemacht, dass diese auch ein Dach über dem Kopf haben. Und steuerlichen Vorteil gabs dadurch auch. 40 km Arkaden gibt’s hier nun, ist damit einzigartig auf der Welt und UNESCO Weltkulturerbe.
Und weil ich eh noch nicht so viel gegangen bin, hab ich den Gang mit 2km und 664 Säulen zur Kirche San Luca auch gleich gemacht.
Knapp 2 km Arkaden
Aja, fast vergessen: Neptun war offenbar der Gründer von Maserati. Zu erkennen ist das am heutigen Logo welches vom Dreizack abgeleitet wurde. Der steht übrigens am Piazza Maggiore, zusammen mit dem hässlichsten Dom den ich je gesehen habe.
Das Judenviertel. Hand des Papstes auf der Straßenkarte markierte die Grenzen
Noch ein paar Fakten: angeblich ist hier die erste Universität Europas entstanden. Laut Wikipedia aber „nur“ drittälteste aber trotzdem fast 1000 Jahre alt.
Bologna war mal mit Wasserkanälen wie Venedig durchzogen. Jetzt verlaufen das Wasser unterirdisch.
Und natürlich wurde hier die Sauce Bolognese erfunden. Typischer Weise Tagliatelle con Ragu alla Bolognese
Zurück in Bayern gings dann zum Gillamoos. Obwohl es bei uns recht unbekannt ist, gehört das Volksfest in Amsberg zu den größten und gibts bereits seit 1313. 5 Tage lang wird hier in verschiedenen Zelten gefeiert und die diversen Fahrgeschäften dü
Das Ganze im Herzen der Holledau. Dem weltgrößten Anbaugebiet für Hopfen.